Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Zelsypolabs Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Zelsypolabs
48703 Stadtlohn, Deutschland
Telefon: +49846170244
E-Mail: info@zelsypolabs.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen und Investitionsstrategien anzubieten:
- Identitätsdaten: Name, Benutzername, Titel, Geburtsdatum
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
- Finanzdaten: Bankkontodaten, Zahlungshistorie, Transaktionsdaten
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Services
- Marketing- und Kommunikationsdaten: Ihre Präferenzen bezüglich Marketing-Kommunikation
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
Vertragserfüllung
Zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Bearbeitung Ihrer Anfragen und Verwaltung Ihres Kundenkontos verwenden wir Ihre Daten auf Grundlage der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Berechtigte Interessen
Basierend auf unseren berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten wir Daten zur Verbesserung unserer Services, für Sicherheitszwecke und zur direkten Marketingkommunikation.
Gesetzliche Verpflichtungen
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere im Finanzbereich, verarbeiten wir bestimmte Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
4. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist:
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus 6 Jahre nach Vertragsende
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Vorschriften
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Website-Nutzungsdaten: 12 Monate nach der letzten Aktivität
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Bei unvollständigen Daten können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Bei automatisiert verarbeiteten Daten, die auf Einwilligung oder Vertrag beruhen, haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
- Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Backup-Systeme und Notfallwiederherstellungspläne
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine hundertprozentige Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei Geldwäscheverdacht oder auf behördliche Anordnung.
Geschäftspartner
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir Daten an Geschäftspartner weitergeben, die Ihnen zusätzliche Finanzprodukte anbieten möchten.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:
- Nur bei Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau
- Bei Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Über jede Datenübertragung in Drittländer informieren wir Sie transparent und stellen sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben.
9. Cookies und Website-Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Sicherheitstoken.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:
- Per E-Mail an Ihre registrierte Adresse
- Durch Hinweise auf unserer Website
- Bei der nächsten Anmeldung in Ihr Konto
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
11. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen oder Beschwerden bezüglich des Datenschutzes können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Datenschutzbeauftragte
Klosterstraße 38
48703 Stadtlohn, Deutschland
E-Mail: datenschutz@zelsypolabs.com
Telefon: +49846170244
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.
Für Deutschland ist dies die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die jeweilige Landesdatenschutzbehörde Ihres Bundeslandes.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.